Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Über uns:

Wer sind wir? – WIR MACHEN CHANCEN.

Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Menschen und Arbeit zusammenzubringen, das ist der Auftrag der Bundesagentur für Arbeit. Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Die BA ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt. Mit über 750 Standorten in ganz Deutschland sind wir auch in Ihrer Nähe. Rund 113.000 Mitarbeitende leisten dazu täglich ihren Beitrag, um gemeinsam das Leben unserer Kundinnen und Kunden ein Stück besser zu machen.

Werden Sie Teil der größten Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und sichern Sie sich Ihren Platz in der BA. Gemeinsam machen wir Menschen Mut und bringen sie voran.

Unsere Werte – Bei uns zählt der Mensch!

Unsere Arbeit ist geprägt von Kundenorientierung und Gemeinwohl. Wir sind gegenüber allen Menschen aufgeschlossen und positiv. Unsere Kultur basiert auf Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung. Es macht für uns keinen Unterschied, woher Sie kommen, welches Alter oder Geschlecht Sie haben oder ob Sie aus gesundheitlichen Gründen Unterstützung am Arbeitsplatz benötigen – wir akzeptieren unser Gegenüber in seiner Vielfalt und glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns aktiv für Inklusion und Diversität ein und stärken somit die Innovationskraft sowie die Motivation unserer Mitarbeitenden.

Art des Unternehmens: 
Unternehmen / Organisation
Unternehmensgröße: 
Großunternehmen (über 1000 MA)
Branche: 
Öffentlicher Dienst / Regierung
Gesuchte Berufsfelder: 
Assistenz/Administration, Bildung/Pädagogik, Einkauf/Logistik, Facility Management/Reinigung, HR/Personalwesen, IT/EDV, Management, Marketing/PR/Werbung, Medizin/Gesundheitswesen/Pharma, Öffentlicher Dienst, Rechnungswesen/Controlling, Rechtswesen, Soziales/Beratung, Technik/Ingenieurwesen, Wirtschaftsbereich, Wissenschaft/Forschung
Gesuchte Fachbereiche: 
Betriebswirtschaftslehre / Management, Dienstleistung, Finanzwirtschaft / Controlling / Steuerwesen, Gesundheit / Pflegemanagement, Informatik / IT, Marketing / Sales, Medien / Kommunikation, Medizin, Medizinische Administration, Pädagogik, Personalwesen / Organisation, Psychologie / Philosophie, Rechtswissenschaften, Soziologie / Politik / Verwaltung, Wirtschaftsbereich, Wirtschaftswissenschaften

Video: 

DisAbility Statement: 

Bei uns ist Inklusion kein Lippenbekenntnis: Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zählt zum Selbstverständnis der BA. Sie ist Teil unserer wertebasierten Kultur als Arbeitgeberin und Akteurin am Arbeitsmarkt. Mit unserem Aktionsplan Inklusion zeigen wir, wie Inklusion in der BA und am Arbeitsmarkt gelingen kann. 11,5 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BA haben eine Schwerbehinderung. Gemeinsam sorgen sie Tag für Tag dafür, dass die BA ihre Aufgaben erfolgreich erbringen kann.

Bewerbung von Menschen mit Behinderung ausdrücklich erwünscht

Zertifikate: 

Inklusives Arbeiten bei uns: 

Inklusives Arbeiten

Bei uns gelingt die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und Schwerbehinderungen durch:

Flexible Arbeitszeitmodelle und alternative Arbeitsformen (z.B. Mobilarbeit)

Behinderungsgerechte Arbeitsplätze und -ausstattung, zum Beispiel für nichtsehende, motorisch- oder mobilitätseingeschränkte Menschen sowie Menschen mit Hörbehinderungen

Eigener technischer Beratungsdienst, der die individuellen Bedarfe berücksichtigt

Barrierefreie IT-Verfahren, Informations- und Schulungsunterlagen

Netzwerke und Communities für Menschen mit Behinderungen (z.B. im Social Intranet)

Auf Dienstreisen werden Menschen mit Behinderungen, falls erforderlich, gerne von einer Kollegin oder einem Kollegen begleitet.

Potenziale fördern und erschließen

Wir fördern und erschließen die Potenziale von allen Beschäftigten Menschen mit Behinderungen. Spezifische Kompetenzen, die im Umgang mit einer Behinderung erworben wurden, sehen wir als Stärken.

SBV

In jeder Dienststelle gibt es darüber hinaus Vertrauenspersonen für die schwerbehinderten Beschäftigten (Schwerbehinderten-Vertretung kurz: SbV). Die Kolleginnen oder Kollegen unterstützen Sie bei Problemen und beantworten gerne Ihre Fragen. Die SbV berät und unterstützt Sie als Arbeiternehmende bei der Bundesagentur für Arbeit.

Kontaktpersonen: 

Firmenstandorte

Benefits: 

Arbeitsplatzanpassungen möglich
Größtenteils barrierefrei zugänglich
Barrierefreie Toiletten
Behindertenvertrauensperson
Externes Beratungsangebot
Karriereplanung/Mentoring
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
Home Office möglich
Zusätzlich freie Arbeitstage/Zusatzurlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsleistungen
Events/Betriebsausflüge
Büroküche
Mitarbeiter:innenrabatte