Ottobock

Ottobock

Über uns:

Ottobock unterstützt Menschen mit Behinderung dabei, mehr Mobilität zu erlangen und vorhandene Funktionen zu erhalten. Mit Prothetik, Orthetik, Rollstühlen, Patient Care, Exoskeletten (SUITX by Ottobock) und Business Solutions bieten wir eine umfassende Produktpalette. Weltweit arbeiten über 10.000 Kolleg*innen in fast 60 Ländern daran, unsere Mission täglich voranzutreiben. Koordiniert wird alles aus unserer Zentrale in Duderstadt. Unser Ziel: mehr Freiheit und Selbstständigkeit für alle Menschen – ein Gedanke, der seit über 100 Jahren unsere Arbeit prägt. Mit ihren Ideen und ihrem Einsatz eröffnen unsere Mitarbeitenden dabei viele neue Chancen für spannende Jobs und persönliche Entwicklung.

Art des Unternehmens: 
Unternehmen / Organisation
Unternehmensgröße: 
Großunternehmen (über 1000 MA)
Branche: 
Medizinprodukte und Leistungen
Gesuchte Berufsfelder: 
Assistenz/Administration, Bildung/Pädagogik, Einkauf/Logistik, Facharbeit/Gewerbe/Produktion, Facility Management/Reinigung, Finanz-/Bankwesen/Versicherungen, HR/Personalwesen, IT/EDV, Management, Marketing/PR/Werbung, Medizin/Gesundheitswesen/Pharma, Rechnungswesen/Controlling, Technik/Ingenieurwesen, Unternehmensberatung, Vertrieb/Verkauf/Kundendienst, Wirtschaftsbereich, Wissenschaft/Forschung
Gesuchte Fachbereiche: 
Betriebswirtschaftslehre / Management, Chemische Industrie, E-Commerce, Elektrotechnik / Elektronik, Finanzwirtschaft / Controlling / Steuerwesen, Informatik / IT, Internationale Wirtschaft, Logistik / Produktion, Marketing / Sales, Maschinenbau, Mechatronik / Automatisierung, Medien / Kommunikation, Medizinische Administration, Personalwesen / Organisation, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsbereich, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Video: 

DisAbility Statement: 

Diversität bei Ottobock:
Bei Ottobock stehen gegenseitiger Respekt, Freude an der Arbeit und ein wertschätzendes Miteinander im Mittelpunkt. Eine Unternehmenskultur, in der sich alle akzeptiert und wahrgenommen werden, ist für uns genauso zentral wie Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt.

Bewerbung von Menschen mit Behinderung ausdrücklich erwünscht

Zertifikate: 

Inklusives Arbeiten bei uns: 

Verbindliche Inklusionsvereinbarungen

Die unterzeichneten Inklusionsvereinbarungen bei Ottobock schaffen einen klaren Rahmen für Teilhabe und Gleichstellung im Arbeitsumfeld, getragen von Arbeitgeber, Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat.

Barrierefreie und individuelle Arbeitsplatzgestaltung

Einige Arbeitsplätze und Gebäude sind barrierefrei gestaltet – mit rollstuhlgerechten Zugängen, Aufzügen oder höhenverstellbaren Schreibtischen. Zusätzlich werden Arbeitsplätze individuell angepasst, z. B. durch Hilfsmittel, flexible Arbeitszeiten oder persönliche Unterstützung.

Starke Unterstützung bei gesundheitlichen Einschränkungen

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) hilft beim Wiedereinstieg nach längerer Krankheit. Ergänzend bietet das Betriebliche Gesundheitsmanagement umfassende Maßnahmen für körperliche und psychische Gesundheit: von Sportangeboten über Ergonomieberatung bis hin zu psychosozialer Beratung.

Kompetente Ansprechpersonen für Inklusion

Die Schwerbehindertenvertretung arbeitet eng mit HR, dem Betriebsrat und Inklusionsbeauftragten zusammen – für eine vertrauensvolle und wirksame Interessenvertretung.

Zusammenarbeit mit externen Fachstellen

Für eine nachhaltige Inklusion kooperiert Ottobock mit externen Partnern wie dem Integrationsamt und den Integrationsfachdiensten.

Zusatzurlaub bei (Schwer-)Behinderung

Neben dem gesetzlichen Anspruch auf Zusatzurlaub gewährt Ottobock Human Mobility bei Gleichstellung zwei zusätzliche freie Tage.

Sag ich’s – eine Kampagne für mehr Offenheit

Mit der internen Kampagne ‚Sag ich’s‘ ermutigt Ottobock zu einem offenen Umgang mit Beeinträchtigungen und gesundheitlichen Einschränkungen im Arbeitsalltag. Ziel ist es, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, das von Vertrauen, Respekt und Verständnis geprägt ist.

Kontaktpersonen: 

Fatriyani Fauzan-Magerl
Fatriyani Fauzan-Magerl 
Head of Recruiting & Employer Branding
05527 / 8483399 Di: 13-14h | Do 16-17h

Firmenstandorte

Benefits: 

Arbeitsplatzanpassungen möglich
Individuelle Barrierefreiheits-Anpassungen
Technische Hilfsmittel
Größtenteils barrierefrei zugänglich
Barrierefreie Toiletten
Behindertenvertrauensperson
Externes Beratungsangebot
Karrierechancen in Teilzeit
Bildungskarenz
Karriereplanung/Mentoring
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
Home Office möglich
Komplett Remote möglich
Impfservice
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsleistungen
Unterstützung für psychische Gesundheit
Fitness/Wellnessangebote
Öffentlich gut erreichbar
Parkplatz
Firmenauto
Events/Betriebsausflüge
Büroküche
Kantine
Mitarbeiter:innenrabatte