Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für Morgen. Für Uns.
Werde auch du Teil des #Team ÖBB
Manche Dinge müssen cool bleiben – so wie du! Mit deiner Ausbildung übernimmst du die Montage und Wartung der gesamten Kältetechnik, mit ihren Einrichtungen.
Bist du bereit? #nasicher
Aufgaben die dich begeistern,
Du…
- verlegst und schließt Rohrleitungen an, fertigst und montierst Konsolen, Halterungen und Gestelle.
- baust vorgefertigte Bauteile sowie Kälte- und Elektroeinheiten für Kälteanlagen und kältetechnische Einrichtungen zusammen.
- schließt Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen und kältetechnische Einrichtungen an, nimmst diese in Betrieb und führst Dichtheitskontrollen durch.
- montierst und richtest Mess-, Steuer-, Regel-, Prozessleit-, und Sicherheitseinrichtungen ein.
- misst, setzt instand, prüfst und wartest Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen und kältetechnische Einrichtungen.
- pflegst und wartest die einschlägige Ausrüstungen, die Maschinen und Werkzeuge und führst fachliche Instandsetzungsarbeiten durch.
- führst deine Arbeiten unter Beachtung der facheinschlägigen Umweltvorschriften aus.
- gehst mit Kältemitteln unter Beachtung der Umweltverträglichkeiten um.
- erfasst technische Daten und legst technische Dokumentationen an.
Erwartungen, die du erfüllst,
Du…
- bist handwerklich geschickt.
- hast ein gutes Vorstellungsvermögen.
- bringst die körperlichen Voraussetzungen mit (Sehtest - wir kümmern uns um einen Termin für dich!).
Unsere Angebote die dich überzeugen,
Du…
- hast die Möglichkeit Lehre und Matura zu machen.
- erhältst 5 000 km freie Fahrt durch ganz Österreich.
- erhältst bei sehr guten Leistungen Lehrlingsprämien.
Der Lehrstart erfolgt mit September 2024.
Das Lehrlingseinkommen für den Lehrberuf Kälteanlagentechnik beläuft sich (Stand Dez. 2022):
- im 1. Lehrjahr auf € 870,00
- im 2. Lehrjahr auf € 1 055,00
- im 3. Lehrjahr auf € 1 340,00
- im 4. Lehrjahr auf € 1 792,80
Deine Bewerbung
Bewirb dich gleich hier online mit folgenden vollständigen Unterlagen:
- Lebenslauf
- Jahreszeugnissen der 7. - 8. Schulstufe
- Schulnachricht/Jahreszeugnis 9. Schulstufe, falls bereits absolviert
- Falls du unter 18 bist, sende uns bitte die Kontaktdaten deiner Erziehungsberechtigten inkl. Zustimmungserklärung
Hier findest du eine Anleitung zur Bewerbung. Ansprechpartner:innen
Melde dich gerne telefonisch oder per E-Mail beim Lehrlingsrecruiting der ÖBB:
Tel.: +43 5 1778 97 65003
E-Mail: lehrlingsbewerbung@oebb.at
Wir möchten explizit darauf hinweisen, dass deine im Rahmen der Bewerbung angegebenen Daten im Falle einer Aufnahme für die Beantragung einer eventuellen Förderung dem Arbeitsmarktservice (Dienstleistungsunternehmen des öffentlichen Rechts) übermittelt werden.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.