Umweltbundesamt

Über uns:
DisAbility Statement:
Das Umweltbundesamt setzt sich aktiv für eine vielfältige und inklusive Arbeitswelt ein, in der Menschen mit Behinderungen die gleichen beruflichen Chancen erhalten wie alle anderen. Wir schätzen die einzigartigen Fähigkeiten und Perspektiven aller Mitarbeitenden und fördern einen Arbeitsplatz, an dem sich alle – unabhängig von Beeinträchtigungen – unterstützt, respektiert und ermutigt fühlen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Vielfalt stärkt uns und trägt dazu bei, innovative Lösungen für die Herausforderungen des Umweltschutzes zu finden.
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das auf Barrierefreiheit und Chancengleichheit ausgerichtet ist. Bewerber*innen mit Behinderungen ermutigen wir, ihre Bedürfnisse offen zu kommunizieren, damit wir gemeinsam die besten Lösungen finden, um ihre berufliche Entfaltung zu fördern.
Gemeinsam gestalten wir eine inklusive Zukunft.
Inklusives Arbeiten bei uns:
Das Umweltbundesamt verfolgt eine aktive Disability Recruiting-Strategie, um Menschen mit Behinderungen gezielt anzusprechen und ihnen gleiche berufliche Chancen zu bieten. Dabei setzt das UBA auf barrierefreie Bewerbungsprozesse und ein inklusives Arbeitsumfeld, um Vielfalt und Chancengleichheit zu fördern.
Das Umweltbundesamt (UBA) setzt sich aktiv für die Belange von Mitarbeitenden mit Schwerbehinderung ein und unterstützt sie durch eine Schwerbehindertenvertretung sowie einen Inklusionsbeauftragten. Diese sorgen dafür, dass die Rechte und Bedürfnisse von Mitarbeitenden mit Behinderungen im Arbeitsalltag berücksichtigt werden, und bieten Unterstützung bei der Integration sowie der Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfeldes.
Das Umweltbundesamt setzt auf barrierefreie Arbeitsplätze, um Mitarbeitenden mit unterschiedlichen Fähigkeiten einen sicheren und zugänglichen Arbeitsbereich zu bieten. Durch die Anpassung von Arbeitsumgebungen und technischen Hilfsmitteln stellt das UBA sicher, dass alle Mitarbeitenden gleichberechtigt und effektiv arbeiten können.
Das Umweltbundesamt fördert die psychische Gesundheit seiner Mitarbeitenden durch die Teilnahme an MHFA-Programmen (Mental Health First Aid). Diese Schulungen befähigen unser Team, erste Hilfe bei psychischen Gesundheitsproblemen zu leisten, Anzeichen von Krisen zu erkennen und betroffene Personen einfühlsam zu unterstützen. Das UBA setzt damit ein wichtiges Zeichen für ein respektvolles und gesundes Arbeitsumfeld, in dem psychische Gesundheit genauso wichtig ist wie körperliche Gesundheit.