Umweltbundesamt

Umweltbundesamt

Über uns:

Das Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde Deutschlands. Mit unserem Leitspruch „Für Mensch und Umwelt“ setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein. Wir entwickeln wissenschaftlich fundierte Lösungen, um den Schutz von Mensch und Natur zu fördern und die Umweltauswirkungen von Wirtschaft und Gesellschaft zu minimieren.

Als führende Institution im Bereich Umweltforschung und -politik beschäftigen wir uns mit globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, Ressourcenschonung und Umweltgerechtigkeit. Wir arbeiten eng mit nationalen und internationalen Partner*innen zusammen und geben Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft.

Darüber hinaus ist das UBA auch als Vollzugsbehörde tätig und sorgt durch die Umsetzung von Umweltgesetzen, wie etwa durch Genehmigungen und Bußgeldbescheide, dafür, dass Umweltvorgaben wirksam werden.

Unser Team besteht aus Expert*innen verschiedener Disziplinen, die mit            Leidenschaft und Expertise an der Gestaltung einer grünen und zukunftsfähigen Welt arbeiten. Wir fördern Innovation, nachhaltige Entwicklung und den Dialog mit der Gesellschaft, um einen positiven Wandel zu erreichen – für Mensch und Umwelt.

Umweltbundesamt | Virtueller Rundgang

Art des Unternehmens: 
Unternehmen / Organisation
Unternehmensgröße: 
Großunternehmen (über 1000 MA)
Branche: 
Wissenschaft und Forschung, Öffentlicher Dienst / Regierung
Gesuchte Berufsfelder: 
Architektur/Bauingenieurwesen, Assistenz/Administration, Design/Grafik, Facility Management/Reinigung, HR/Personalwesen, IT/EDV, Land-, Forstwirtschaft / Umwelt, Management, Medien-/Verlagswesen, Öffentlicher Dienst, Rechtswesen, Technik/Ingenieurwesen, Wirtschaftsbereich, Wissenschaft/Forschung
Gesuchte Fachbereiche: 
Architektur / Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre / Management, Biologie / Pharmazie, Chemische Industrie, Elektrotechnik / Elektronik, Finanzwirtschaft / Controlling / Steuerwesen, Geowissenschaften, Informatik / IT, Internationale Wirtschaft, Marketing / Sales, Maschinenbau, Mathematik / Statistik, Medien / Kommunikation, Medizin, Personalwesen / Organisation, Physik / Astronomie, Psychologie / Philosophie, Rechtswissenschaften, Soziologie / Politik / Verwaltung, Umwelt / Agrarwirtschaft, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften

Video: 

DisAbility Statement: 

Das Umweltbundesamt setzt sich aktiv für eine vielfältige und inklusive Arbeitswelt ein, in der Menschen mit Behinderungen die gleichen beruflichen Chancen erhalten wie alle anderen. Wir schätzen die einzigartigen Fähigkeiten und Perspektiven aller Mitarbeitenden und fördern einen Arbeitsplatz, an dem sich alle – unabhängig von Beeinträchtigungen – unterstützt, respektiert und ermutigt fühlen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Vielfalt stärkt uns und trägt dazu bei, innovative Lösungen für die Herausforderungen des Umweltschutzes zu finden.

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das auf Barrierefreiheit und Chancengleichheit ausgerichtet ist. Bewerber*innen mit Behinderungen ermutigen wir, ihre Bedürfnisse offen zu kommunizieren, damit wir gemeinsam die besten Lösungen finden, um ihre berufliche Entfaltung zu fördern.

Gemeinsam gestalten wir eine inklusive Zukunft.

Bewerbung von Menschen mit Behinderung ausdrücklich erwünscht

Zertifikate: 

Inklusives Arbeiten bei uns: 

Aktives DisAbility Recruiting

Das Umweltbundesamt verfolgt eine aktive Disability Recruiting-Strategie, um Menschen mit Behinderungen gezielt anzusprechen und ihnen gleiche berufliche Chancen zu bieten. Dabei setzt das UBA auf barrierefreie Bewerbungsprozesse und ein inklusives Arbeitsumfeld, um Vielfalt und Chancengleichheit zu fördern.

Schwerbehindertenvertetung/Inklusionsbeauftragten

Das Umweltbundesamt (UBA) setzt sich aktiv für die Belange von Mitarbeitenden mit Schwerbehinderung ein und unterstützt sie durch eine Schwerbehindertenvertretung sowie einen Inklusionsbeauftragten. Diese sorgen dafür, dass die Rechte und Bedürfnisse von Mitarbeitenden mit Behinderungen im Arbeitsalltag berücksichtigt werden, und bieten Unterstützung bei der Integration sowie der Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfeldes.

Barrierefreie Arbeitsplätze

Das Umweltbundesamt setzt auf barrierefreie Arbeitsplätze, um Mitarbeitenden mit unterschiedlichen Fähigkeiten einen sicheren und zugänglichen Arbeitsbereich zu bieten. Durch die Anpassung von Arbeitsumgebungen und technischen Hilfsmitteln stellt das UBA sicher, dass alle Mitarbeitenden gleichberechtigt und effektiv arbeiten können.

MHFA-Programm

Das Umweltbundesamt fördert die psychische Gesundheit seiner Mitarbeitenden durch die Teilnahme an MHFA-Programmen (Mental Health First Aid). Diese Schulungen befähigen unser Team, erste Hilfe bei psychischen Gesundheitsproblemen zu leisten, Anzeichen von Krisen zu erkennen und betroffene Personen einfühlsam zu unterstützen. Das UBA setzt damit ein wichtiges Zeichen für ein respektvolles und gesundes Arbeitsumfeld, in dem psychische Gesundheit genauso wichtig ist wie körperliche Gesundheit.

Kontaktpersonen: 

Jonas Unger 
Recruiter
0340 2103-2517

Firmenstandorte

Benefits: 

Arbeitsplatzanpassungen möglich
Individuelle Barrierefreiheits-Anpassungen
Höhenverstellbare Schreibtische
Technische Hilfsmittel
Größtenteils barrierefrei zugänglich
Barrierefreie Toiletten
Behindertenvertrauensperson
Assistenzhund-freundlich
Karrierechancen in Teilzeit
Sabbatical/Auszeit
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten
Home Office möglich
Zusätzlich freie Arbeitstage/Zusatzurlaub
Impfservice
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsleistungen
Unterstützung für psychische Gesundheit
Fitness/Wellnessangebote
Öffentlich gut erreichbar
Parkplatz
Events/Betriebsausflüge
Büroküche
Kantine