Willkommen bei der IT der KfW! Wir sind eine international agierende Förderbank, die für die nachhaltige Entwicklung von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen steht. Als Impulsgeber wirken wir aktiv an den Themen mit, die die Welt von morgen prägen. Unser Bereich Informationstechnologie deckt die gesamte Bandbreite anspruchsvoller IT-Aufgaben ab: von der Umsetzung einer Geschäftsidee aus der Customer Journey bis hin zum Betrieb der Applikationen. Wir gestalten die digitale Transformation der KfW und setzen agile Methoden, moderne Infrastruktur und cloudbasierte Technologien ein. Hier haben Sie die Chance, Ihre Kompetenzen und Ihre Kreativität einzubringen. Bei uns finden Sie ein offenes und vertrauensvolles Miteinander, in dem wir Vielfalt und Inklusion leben - denn nur dort, wo viele verschiedene Perspektiven zusammentreffen, entstehen richtungsweisende Ideen. Deshalb fördern wir Ihre Kompetenzen, Ihre Ideen und Ihr Engagement für Projekte, die die Welt verbessern. Gehen Sie mit uns Ihren Weg in die Zukunft.
Werden Sie Teil unseres Teams in Frankfurt am Main und unterstützen Sie uns als
IT Specialist (w/m/d) Berechtigungsmanagement / IAM
Wir bieten facettenreiche Aufgaben
- Sie haben ein Händchen für sensible Daten und widmen sich mit Eifer und Sorgfalt dem Access and Identity Management im Building Block zur Steuerung unserer Kreditrisiken.
- Ihren Fokus legen Sie dabei auf den Aufbau, die Pflege und die Optimierung von Berechtigungsobjekten etwa im Kontext unseres On- und Offboardings neuer bzw. bestehender Mitarbeitender.
- Entsprechend freut sich Ihr Team auf Ihre Expertise zur Beschreibung von Anforderungen und Akzeptanzkriterien für die Softwareerstellung hinsichtlich bestehender oder zu erstellender Berechtigungskonzepte.
- Im weiteren Verlauf setzen Sie berechtigungsspezifische Anforderungen um und kümmern sich um den Rückbau nicht mehr benötigter Berechtigungen.
- Ihre konzeptionelle Stärke spielen Sie bei der Erarbeitung eines Servicekatalogs für eine Self-Service-Struktur der Berechtigungen innerhalb des Building Blocks aus.
- Im Rahmen der Softwareerstellung planen Sie die fachliche und technische Umsetzung der Anforderungen, geben in Abstimmung mit dem Betrieb eine Einschätzung bzgl. der Aufwände ab und legen bei der Konzeption und Durchführung von Testfällen Hand an.
Das bringen Sie mit
- Nach Ihrem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium mit Fachrichtung IT oder Bankenwesen haben Sie bereits erste Berufserfahrung gesammelt.
- Entsprechend bewandert sind Sie bzgl. der bankenaufsichtlichen Anforderungen an das Themenfeld "Berechtigungsmanagement".
- Genauso sicher bewegen Sie sich bei der Erstellung von Berechtigungskonzepten sowie deren Abbildung auf Berechtigungsrollen.
- Grundkenntnisse in Anwendungsdesign und Methodik sind hilfreich, aber kein Must Have.
- Sie können abstrakte Inhalte verständlich darstellen und Ihre Meinung und Ideen souverän verhandeln.
- Ihr Team begeistern Sie mit analytischen Gedanken, beherztem Handeln und humorvollem, empathischem Austausch auf allen Ebenen.
Damit fördern wir Sie - Benefits bei der KfW
Betriebliche Altersversorgung
• Wir bauen auf Ihre Zukunft mit einer betrieblichen Altersvorsorge.
Gelebte Diversity
• Vielfältigkeit und Chancengleichheit sind für uns als Unterzeichner der Charta der Vielfalt gelebter Alltag.
Gesundheitsförderung
• Mit über 30 Betriebssportgruppen bis hin zu Gesundheitskursen und einem Mitarbeiterrestaurant unterstützen wir Ihre Gesundheit.
Marktgerechte Vergütung
• Bei uns erwartet Sie ein angemessenes Vergütungspaket mit vermögenswirksamen Leistungen und Jobticket.
Weiterentwicklung & Trainings
• Immer auf dem neusten Stand mit persönlichen und fachlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Work-Life-Balance
• Wir unterstützen Sie mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tagen Urlaub, individuellen Teilzeitmodellen und Eltern-Kind-Büros.
Sie möchten Verantwortung übernehmen und gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über einen Klick auf den Bewerben-Button. Bei Fragen zur Position können Sie sich gerne an Christoph Burger unter der Nummer +49 69 7431 8222 wenden.