Zum Hauptinhalt springen

Universitätsassistent:in (Prae-Doc) PhD-Student:in in der Evolutionären Ökologie der Amphibien - Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung

Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur Produktion gesunder Nahrungsmittel.

Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht unser Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung, am Department für Interdisziplinäre Lebenswissenschaften eine:n

Universitätsassistent:in (Prae-Doc)
PhD-Student:in in der Evolutionären Ökologie der Amphibien

Einstufung: B1 Prae-Doc
Beschäftigungsausmaß: 30 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: 3 Jahre befristet*
Bewerbungsfrist: 22.1.2025
Kennzahl: 2024/0299
*bis zum Abschluss des PhD-Studiums, längstens jedoch für drei Jahre.

Dienstort: Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung, Savoyenstraße 1, 1160 Wien

Hauptforschungsgebiet: Verhaltens- und evolutionäre Ökologie/ Biologie des globalen Wandels. Die/der PraeDoc/PhD wird am Konrad-Lorenz-Institut angesiedelt, wo man spezifische Expertise in den unten aufgeführten Methoden verfügen

Aufgaben

  • Entwicklung eines eigenen Projekts und selbständige Forschungstätigkeit am Feuersalamander mit dem Ziel, zu verstehen, wie genetische Struktur, Demografie, Lebensgeschichte und/oder phänotypische Merkmale durch Habitatstörungen und Klimawandel beeinflusst werden
  • Selbstständige Forschungstätigkeiten im Rahmen einer PhD-Thesis
  • Das Projekt umfasst unter anderem experimentelle Manipulationen im Labor, Feldarbeit, Farbmusterauswertungen, genetische Analysen und räumliche Analysen
  • Bereitschaft für die Feldarbeit in Österreich
  • Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftler:innen in Wien und international
  • Durchführung von wissenschaftlichen Experimenten im Labor
  • Mitwirkung bei der Verwaltung von Forschungsprojekten (z. B. Beantragung von Genehmigungen) und der Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel
  • Mitwirkung in der akademischen Lehre gemäß Kollektivvertrag
  • Mitarbeit bei allgemeinen Lehr-, Organisations-, und Verwaltungsaufgaben

Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse

  • Abgeschlossenes Studium in Verhaltensbiologie, Ökologie und Evolution, Umweltschutz oder Naturschutz (Diplom- oder Bachelor+Masterstudium im Ausmaß von 300 ECTS)
  • Forschungserfahrung in der Verhaltens- und evolutionären Ökologie aus einer interdisziplinären Perspektive
  • Sehr gute Englischkenntnisse (C1)
  • Gute Deutschkenntnisse (B2)
  • Sehr gute Computerkenntnisse
  • Führerschein (Klasse „B“)

Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen

  • Erfahrung in der Tierfeldforschung
  • Erfahrung in der Haltung von Amphibien
  • Gute Kenntnisse in GIS/QGIS sowie Erfahrung in Räumlicher Ökologie oder Demografie
  • Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften

Was wir bieten

  • Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas
  • Stabiler Arbeitgeber
  • Attraktiver Campus
  • Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Präventive und medizinische Gesundheitsförderung
  • Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
  • Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote
  • Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen
  • Mitarbeiter:innenevents

Mindestentgelt:
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten gemäß der oben angegebenen Einstufung beträgt ab 1.2.2025 EUR 3.714,80 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit).

Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2024/0299, welche Sie per E-Mail an bewerbungen@vetmeduni.ac.at übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können.

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt bei:

  • Lebenslauf/CV
  • Kontaktdaten von zwei Referenzen, die Empfehlungsschreiben verfassen könnten (die Schreiben sind in dieser Phase noch nicht erforderlich)
  • Motivationsschreiben der Bewerberin/des Bewerbers, in dem die Forschungsinteressen dargelegt werden

Die Vetmeduni Vienna strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Unterrepräsentation von Frauen werden Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Die Vetmeduni ist stolze Trägerin des Zertifikats „hochschuleundfamilie“, daher freuen wir uns über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz. Ebenso sind uns Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen willkommen.

Kontakt für weiterführende Informationen:
Dr. Bibiana Rojas
+43-1-250 77 7320
bibiana.rojas@vetmeduni.ac.at
https://www.vetmeduni.ac.at/klivv/forschung/biologie-des-globalen-wandels-rojas-lab

Ähnliche Stellenanzeigen

Automatisch Jobs im Posteingang finden?Jetzt Jobs per E-Mail erhalten!

Universitätsassistent:in (Prae-Doc) PhD-Student:in in der Evolutionären Ökologie der Amphibien - Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung

Wien
Teilzeit, Befristet
Studienabschluss

Veröffentlicht am 17.01.2025

Jetzt Job teilen


Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen ausdrücklich erwünscht!

Unternehmen, die mit myAbility.jobs zusammen arbeiten sind von den Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen überzeugt.

Automatisch Jobs im Posteingang finden?Jetzt Jobs per E-Mail erhalten!

Ähnliche Stellenanzeigen