Zum Hauptinhalt springen

Systemrisikoanalyst:in

Die Abteilung für Finanzmarktstabilität und Makroprudenzielle Aufsicht (FINMA) beobachtet und analysiert die auf österreichischen und ausgewählten internationalen Finanzmärkten (insbesondere in Zentral-, Ost- und Südosteuropa) maßgeblichen Entwicklungen unter besonderer Beachtung der Auswirkung auf die österreichische Finanzmarktstabilität. Die FINMA ist zudem mit der makroprudenziellen Aufsicht über österreichische Finanzintermediäre (Banken, Nicht-Banken und Finanzinfrastrukturen) betraut. Sie erstellt entsprechende Gutachten und empfiehlt Maßnahmen zur Förderung der österreichischen Finanzmarktstabilität.

Die Abteilung für Finanzmarktstabilität und Makroprudenzielle Aufsicht, Gruppe Finanzmarktmonitoring und Koordination, sucht ab 1. Juni 2023 befristet bis 31. Mai 2025 eine:n

Systemrisikoanalyst:in

Vollzeit, Befristung bis 31.05.2025

Ihre Aufgaben

  • Die Identifikation von wohnimmobilieninduzierten Systemrisiken und Erarbeitung von makroprudenziellen Maßnahmen.
  • Vorbereitung von Entscheidungen und Empfehlungen des Finanzmarktstabilitätsgremiums. Ggfls. Erstellung von Gutachten entsprechend dem durch die Finanzmarktaufsicht übermittelten Gutachtensaufträgen, z.B. über das Vorliegen systemischer Risiken aus der Wohnimmobilienfinanzierung.
  • Beiträge zu OeNB- Publikationen, wie den Finanzmarktstabilitätsbericht.
  • Weiterentwicklung von Methoden, insbesondere im Bereich der immobilienindizierten Systemrisiken in Österreich.
  • Mitarbeit an der Identifikation von Systemrisiken und Policy-Maßnahmen im makroprudenziellen Bereich (jenseits des Wohnimmobilienbereichs)

Ihr Profil

  • Wirtschaftswissenschaftliches oder vergleichbares Studium sowie Postgraduale Ausbildung von Vorteil (z.B. Doktorat/Zweitstudium im Bereich quantitativer Methoden)
  • Fundierte Kenntnisse der österreichischen Bankenlandschaft und des österreichischen Kapitalmarktes
  • Gute Kenntnisse der öst. und europäischen Bankenregulierung
  • Sehr gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Einsatzbereitschaft, ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Erfahrung in der statistischen/ökonometrischen Datenanalyse
  • Gute Programmierkenntnisse mit statistischen Programmen (R, Python)

Unser Angebot

  • Herausfordernde Aufgaben im internationalen Umfeld
  • Vielfältige Ausbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliches Unternehmen, Betriebskindergarten, Feriencamps
  • Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung
  • Flexible Arbeitszeiten durch Home-Office und Gleitzeit, Mitarbeiter:innenkantine, betriebliche Gesundheitsförderung, Fitnessangebote sowie diverse weitere Benefits
  • Wöchentliche Normalarbeitszeit von 38,5 Stunden, separate Überstundenvergütung bei Vollzeit, kein All-in

 

Wir bieten Ihnen abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung ein Jahresbruttogehalt ab € 44.340,-- bei einer wöchentlichen Normalarbeitszeit von 38,5 Stunden. Bei entsprechender Vorerfahrung und höherwertiger Ausbildung kann eine deutliche Überbezahlung angeboten werden.

Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Systemrisikoanalyst:in

Wien
Vollzeit

Veröffentlicht am 04.05.2023

Jetzt Job teilen


Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen ausdrücklich erwünscht!

Unternehmen, die mit myAbility.jobs zusammen arbeiten sind von den Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen überzeugt.