Zum Hauptinhalt springen

Studentische:r Mitarbeiter:in im Bereich Kleintierchirurgie – Klinisches Zentrum für Kleintiere

Vorlesen: Überblick*
Vorlesen: Jobbeschreibung*
Die Audioerstellung für lange Beschreibungen kann 30 bis 60 Sekunden dauern.
* Erstellt mit künstlicher Intelligenz
Wien
Teilzeit, Befristet
0 - 1 Jahr Berufserfahrung
Laufendes Studium

Veröffentlicht am 04.07.2025

Jetzt Job teilen


Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen ausdrücklich erwünscht!

Unternehmen, die mit myAbility.jobs zusammen arbeiten sind von den Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen überzeugt.

Automatisch Jobs im Posteingang finden?Jetzt Jobs per E-Mail erhalten!

Ähnliche Stellenanzeigen

Studentische:r Mitarbeiter:in im Bereich Kleintierchirurgie – Klinisches Zentrum für Kleintiere

Überblick
Die Vetmeduni sucht eine:n studentische:n Mitarbeiter:in für Kleintierchirurgie. Du arbeitest in der Administration und im klinischen Bereich. Du brauchst ein Studium in Veterinärmedizin und gute Deutschkenntnisse. Wichtig sind Flexibilität und Teamgeist. Die Stelle ist ab August 2025 für maximal vier Jahre.
Erstellt mit künstlicher Intelligenz

Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur Produktion gesunder Nahrungsmittel. Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht

unser Klinisches Zentrum für Kleintiere, am Klinischen Department für Kleintiere und Pferde, eine:n

Studentische:n Mitarbeiter:in
im Bereich Kleintierchirurgie

Einstufung: C
Beschäftigungsausmaß: 10 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: ab 01.08.2025 (für max. 4 Jahre)*
Bewerbungsfrist: 12.07.2025
Kennzahl: 2025/0134

Gemäß § 30 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer:innen der Universitäten sind studentische Mitarbeiter:innen teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer:innen, die bei Abschluss des Arbeitsvertrages ein für die in Betracht kommende Verwendung vorgesehenes Master- (Diplom)Studium noch nicht abgeschlossen haben.

*Das Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer Beendigungserklärung bedarf, jedenfalls am Ende des Semesters, in dem das Master-(Diplom) Studium abgeschlossen wird, längstens jedoch nach einer Gesamtdauer von vier Jahren.

Aufgaben

  • Unterstützende Tätigkeit in Administration und Lehre
  • Mitarbeit im klinischen Bereich

Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse

  • Studierende des Diplomstudiums Veterinärmedizin
  • Abgeschlossene klinische Rotation I
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C1)

Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen

  • Abgeschlossene vertiefende Ausbildung
  • Flexibilität und Teamgeist
  • Durchschnittliche Englischkenntnisse (B1)

Was wir bieten

  • Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas
  • Stabiler Arbeitgeber
  • Attraktiver Campus
  • Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Präventive und medizinische Gesundheitsförderung
  • Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
  • Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote
  • Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen
  • Mitarbeiter:innenevents

Mindestentgelt

Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten gemäß der oben angegebenen Einstufung beträgt EUR 2.699,20 brutto monatlich auf Basis Vollzeit.

Bewerbung

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2025/0134, welche Sie per E-Mail an bewerbungen@vetmeduni.ac.at übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können.

  • Bitte legen Sie ihrer Bewerbung eine aufrechte Inskriptionsbestätigung bei

Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Die Vetmeduni ist stolze Trägerin des Zertifikats „hochschuleundfamilie“, daher freuen wir uns über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz. Ebenso sind uns Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen willkommen.

Kontakt für weiterführende Informationen

Univ.-Prof. Dr.med.vet. Eva Schnabl-Feichter Dipl.ECVS
+43 1 25077 - 5300
eva.schnabl-feichter@vetmeduni.ac.at
www.vetmeduni.ac.at

Link zur PDF-Version der Stellenausschreibung

Ähnliche Stellenanzeigen

Automatisch Jobs im Posteingang finden?Jetzt Jobs per E-Mail erhalten!