Die Abteilung Statistik – Data Governance, Stammdaten und Bankenabwicklung (STADA) erbringt als Querschnittsabteilung zentrale Dienstleistungen für die Hauptabteilung Statistik und die gesamte OeNB. Zu ihren Aufgaben zählen u.a. die Implementierung eines Data-Governance-Frameworks, das zentrale OeNB-Stammdatenmanagement, die Betreuung und Weiterentwicklung wichtiger IT-Systeme, Projektmanagement sowie die zentrale Bearbeitung von Bankenabwicklungsthemen in der OeNB.
Die Abteilung Statistik – Data Governance, Stammdaten und Bankenabwicklung sucht ab sofort eine/einen
Spezialistin/Spezialist Data Governance
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Spezifikation, Aufbau und Umsetzung eines Data-Governance-Frameworks in der OeNB
- Mitarbeit beim Aufbau eines Data-Governance-Prozesses im ESZB
- Identifikation von Data-Governance-Use-Cases in der OeNB
- Vorbereitung der Umsetzung interner Anforderungen im Rahmen des Data-Governance-Frameworks
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Data-Governance-Frameworks im Zusammenspiel mit technischen Innovationsprojekten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes einschlägiges Studium
- Mehrjährige Berufserfahrung mit Fokus auf Data Governance, Datenmodellierung, Daten(qualitäts)management oder Datenarchitektur
- Verständnis für Geschäftsprozesse und deren Abbildung in technischen Lösungen
- Sehr gute analytische Fähigkeiten
- Engagement, Verantwortungsbewusstsein sowie hohe Kunden- und Teamorientierung
- Eigenständigkeit und die Fähigkeit, Ziele mit Ausdauer zu verfolgen
Unser Angebot
- Die Möglichkeit das Themengebiet Data Governance in der OeNB federführend von Grund auf zu gestalten und weiterzuentwickeln
- Einblick in die Anwendung neuer technologischer Trends in der Praxis
- Spannende Einblicke in die Arbeit einer im internationalen Kontext agierenden Notenbank
- Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliches Unternehmensumfeld
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wir bieten Ihnen abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung ein Jahresbruttogehalt ab € 42.000 bei einer wöchentlichen Normalarbeitszeit von 38,5 Stunden
Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.