Die Abteilung Statistik – Integrierte Meldewesenentwicklung und Datenmanagement (SIDAT) entwickelt fachliche (Meldewesen-Datenmodell) und technische Lösungen (Meldeverarbeitungssysteme) für das Meldewesen von Kredit- und anderen Finanzinstituten in den Bereichen Aufsichts-, Monetär- und Finanzmarktstabilitätsstatistik. Darüber hinaus werden die eingemeldeten Daten verarbeitet, qualitätsgesichert und an die Kund:innen inner- und außerhalb der OeNB weitergeleitet.
Die SIDAT bietet interessierten Student:innen für die Dauer von 6 Monaten (bei einem Beschäftigungsausmaß von 100 Prozent; Teilzeit ist möglich) ab 01.01.2024 (späterer Beginn ist möglich) ein
Praktikum im Bereich Meldewesen - Aufsichtsdaten
TZ oder VZ
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Verarbeitung von Datenerhebungen inkl. Qualitätssicherung von Aufsichtsdaten mittels hoch automatisierter OeNB-Systeme
- Mitarbeit bei der Behandlung von Melderanfragen und -urgenzen
- Unterstützung bei der Erstellung neuer Meldeinhalte und Prüfungen sowie Durchführung von Tests
- Behandlung von Anfragen von EZB und EBA zu Meldedaten
Ihr Profil
- Laufendes wirtschaftliches, mathematisches oder technisches Studium ist unbedingt erforderlich
- Gutes Verständnis für Zahlen und Daten sowie statistische Zusammenhänge
- Hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Gute IT-Kenntnisse (MS Office, insbesondere Excel; VBA, R, Python von Vorteil)
Unser Angebot
- Herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Umfeld
- Spannende Einblicke in die Arbeit einer Nationalbank
- Freundliches und offenes Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeit
- Bruttomonatsgehalt von € 1.940,- auf Vollzeitbasis
Motivierten Student:innen bieten wir interessante Möglichkeiten. Geschlecht, Alter, Hautfarbe, sexuelle Orientierung und Behinderungen spielen dabei keine Rolle: wir fördern Vielfalt! Falls Sie Fragen rund um den Bewerbungsprozess bzw. eine eventuelle Arbeitsplatzanpassung haben, kontaktieren Sie gerne Frau Anna Schalli, MSc unter 01/40420 7634.
Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.