Die Aufgaben des Referats Geldpolitik (REFGP) sind vielfältig und lassen sich grundsätzlich in zwei Bereiche unterteilen: Politikberatung und Forschung. Ersteres umfasst die Unterstützung des Gouverneurs (und des Vize-Gouverneurs) in Form von geldpolitischen Briefings für die Sitzungen des EZB-Rats. Darüber hinaus befasst sich das REFGP mit grundsätzlichen Fragen der Geldpolitik und der Inflation. Die Grundlage für all dies bildet der zweite Aufgabenbereich des REFGP: die Forschung. Auf Basis aktueller Erkenntnisse der ökonomischen Theorie und ihrer empirischen Methoden sowie eigener Forschungsarbeiten werden geld- und inflationspolitisch relevante Themen beobachtet und analysiert. Daraus resultieren neben zahlreichen internen und externen wissenschaftlichen Publikationen auch Vorträge auf Konferenzen sowie die Entwicklung von Monitoring-Instrumenten, Indikatoren und Datenschnittstellen.
Das Referat für Geldpolitik sucht ab 01.01.2024 für 6 Monate (Beschäftigungsausmaß 100 %) eine:n
Praktikant:in für Inflationsanalyse, -forschung und Preismessung
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an der Weiter-/Entwicklung neuer Analysetools für die Inflationsanalyse wie z.B. Dashboards und automatisierte Grafikerstellung, Webscraping, Big Data
- Mithilfe beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten zum Themengebiet (dies umfasst unter anderem Datenaufbereitung, Literaturrecherche, Visualisierung von Ergebnissen etc. mit Schwerpunkt Inflations- und Preisdaten sowie Inflationserwartungen)
- Mithilfe beim Erstellen von Briefingunterlagen und Ad hoc-Ausarbeitungen für das Top-Management
Ihr Profil
- Sie haben eine Ausbildung in einem der folgenden Bereiche: (Quantitative) Volkswirtschaftslehre, Statistik, Data Science, Mathematik oder Finance
- Sie interessieren sich für Inflation und Geldpolitik
- Sie beherrschen relevante state-of-the-art Softwarepakete (R, MATLAB, Eviews, Stata, Gauss, Python etc. – bevorzugt R sowie RShiny) und sind geübt im Umgang mit MS-Office (Power Point, Excel, Word).
- Sie haben Erfahrung oder Interesse am Arbeiten mit großen Datenmengen.
- Sie arbeiten gerne in einem Team hochkarätiger Kolleg:innen.
- Sie weisen ein eloquentes Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten auf.
- Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse.
Unser Angebot
- Herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Umfeld
- Spannende Einblicke in die Arbeit einer Nationalbank
- Freundliches und offenes Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeit
- Bruttomonatsgehalt von € 1.940,- auf Vollzeitbasis
Die Bewerbungsfrist ist der 30. November 2023.
Motivierten Student:innen bieten wir interessante Möglichkeiten. Geschlecht, Alter, Hautfarbe, sexuelle Orientierung und Behinderungen spielen dabei keine Rolle: wir fördern Vielfalt! Falls Sie Fragen rund um den Bewerbungsprozess bzw. eine eventuelle Arbeitsplatzanpassung haben, kontaktieren Sie gerne Frau Anna Schalli, MSc unter 01/40420 7634.
Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.