Zum Hauptinhalt springen

Mobilitätskoordinator_in (m/w/d)

Universität für Weiterbildung Krems

Die Universität für Weiterbildung Krems ist spezialisiert auf berufsbegleitende Weiterbildung. Als öffentliche Universität arbeitet sie mit ihrer Expertise in Forschung und Lehre an der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und richtet ihr Studienprogramm danach aus. Mit rund 8.000 Studierenden aus rund 90 Ländern verbindet die Universität für Weiterbildung Krems langjährige Erfahrung in wissenschaftlicher Weiterbildung mit Innovation und höchsten Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Krems liegt in der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft Wachau, 60 km von Wien entfernt.

Zur Verstärkung unseres Teams im Servicecenter für Internationale Beziehungen gelangt folgende Position zur Besetzung:

Mobilitätskoordinator_in (m/w/d)
40 Std./WocheInserat – Nr. SB23-0181

Ihre Aufgaben

  • Koordination der Mobilität von Studierenden und Personal inklusive Finanzverwaltung und Berichtswesen, insbesondere innerhalb des Erasmus+ Programms
  • eigenständige Betreuung und administrative Begleitung der Auslandsaufenthalte von UWK-Studierenden und Personal sowie der Auslandsaufenthalte von Studierenden und Personal von Partnerinstitutionen an der UWK
  • eigenständige Beantwortung von Anfragen zum Welcome Center und zu internationalen Kooperationen
  • Eigenständige Prüfung von Erasmus+ und OeAD Bildungs-, Mobilitäts- und Kooperationsprojektanträgen sowie von Verträgen

Ihr Profil

Für die Bewerbung setzen wir folgende Qualifikationen voraus:

  • Matura / allgemeine Hochschulreife
  • mind. 2-jährige Berufserfahrung in international ausgerichteten Institutionen (z.B. in der Administration von (EU-)Förderprogrammen, (EU-)Kooperationsprogrammen, in der Administration von Auslandsaufenthalten und deren Förderlogik etc.)
  • Bereitschaft, sich mit den Logiken und den Prozessen des Erasmus+ Programms und der OeAD-Förderschienen auseinanderzusetzen
  • ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse (beide mind. C1)
  • hohe situative, strukturelle, konstruktive und diplomatische Kommunikationskompetenz in verschiedenen Kontexten
  • Organisations- und Koordinationskompetenz mit Fokus auf Team- und Serviceorientierung

Darüber hinaus sind folgende Kriterien wünschenswert:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium auf Bachelor-Niveau
  • berufliche Erfahrung im Hochschulkontext (wissenschaftlicher und/oder administrativer Bereich) mit Bezug zu Internationalisierung (z.B. als Mobilitätskoordinator_in)
  • Erfahrung in der administrativen und finanziellen Abwicklung der Erasmus+ und OeAD-Förderprogrammen
  • weitere Fremdsprachenkenntnisse
  • Gender- und Diversitätskompetenz

Ihre Perspektive

  • Vollzeit (40 Std./Woche - Gleitzeit) bei einem Mindestgehalt von EUR 2.709,60 brutto monatlich auf Vollzeitbasis (Einstufung gem. Kollektivvertrag der Universitäten §54 VwGr. IIIb), Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung
  • innovatives und modernes Arbeitsumfeld am Campus Krems
  • Möglichkeit zum Homeoffice sowie zum mobilen Arbeiten (im Ausmaß von max. 42% der Arbeitszeit)
  • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der eigenen Studienprogramme, umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie des Universitäts-Sportinstituts (USI)

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, welche über das geforderte Profil verfügen.

Die Universität für Weiterbildung Krems sieht in der Diversität ihrer Mitarbeiter_innen hohes Innovationspotential und bekennt sich zur Vielfalt als leitendes Prinzip.

Bitte übermitteln Sie uns Ihre überzeugende Online-Bewerbung bis spätestens 30.11.2023 über unser Online-Tool durch Klick auf "Bewerben"!

Mobilitätskoordinator_in (m/w/d)

Krems an der Donau
Vollzeit, Home Office
2 - 3 Jahre Berufserfahrung
Matura

Veröffentlicht am 22.11.2023

Jetzt Job teilen


Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen ausdrücklich erwünscht!

Unternehmen, die mit myAbility.jobs zusammen arbeiten sind von den Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen überzeugt.