Die Abteilung Statistik – Data Governance, Stammdaten und Bankenabwicklung (STADA) erbringt als Querschnittsabteilung zentrale Dienstleistungen für die Hauptabteilung Statistik und die gesamte OeNB. Zu ihren Aufgaben zählen u.a. die Implementierung eines Data Governance Frameworks, das zentrale OeNB-Stammdatenmanagement, die Betreuung und Weiterentwicklung wichtiger IT-Systeme, Projektmanagement sowie die zentrale Bearbeitung von Bankenabwicklungsthemen in der OeNB.
Die Gruppe Stammdatenmanagement und -service der Abteilung STADA besetzt ab 1.7.2023 eine Stelle im Ausmaß von 100%.
Mitarbeiter:in Stammdatenmanagement
Vollzeit
Ihre Aufgaben
- Fachliche Betreuung diverser Schnittstellen im OeNB-Stammdatensystem OBServ (umfasst u.a. finanzielle und nicht-finanzielle Einheiten, Gruppen und Wertpapiere jeweils mit ihren identifizierenden und klassifizierenden Merkmalen)
- Eigenständige Analyse und Konzeption von künftig notwendigen Anpassungen des Stammdatensystems, fachliche Begleiterung der technischen Umsetzung sowie Durchführung von Abnahmetests
- Kommunikation mit Kundenabteilungen sowie externen Partnern auf nationaler und europäischer/internationaler Ebene und insb. der IT-Entwicklung
- Dokumentation von Prozessen des Stammdatenmanagement
- Mitwirkung bei diversen Innovations- und Automatisierungsvorhaben
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Wirtschafts- oder Technikstudium
- Vorkenntnisse im Stammdatenmanagement erwünscht
- Hohe IT-Affinität, sehr gute MS-Office -Anwenderkenntnisse, Datenbank- bzw. Programmierkenntnisse erforderlich (z.B. R, Python, SQL)
- Engagement sowie eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, insbesondere in der Kommunikation mit Kunden, Meldern und IT-Fachleuten
- Hohe Genauigkeit und Flexibilität
- Sehr gute Englischkenntnisse
Unser Angebot
- Herausfordernde Aufgaben im internationalen Umfeld
- Vielfältige Ausbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Familienfreundliches Unternehmen, Betriebskindergarten, Feriencamps
- Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung
- Flexible Arbeitszeiten durch Home-Office und Gleitzeit, Mitarbeiterkantine, Betriebsarzt, Fitnessangebote sowie diverse weitere Benefits
- Wöchentliche Normalarbeitszeit von 38,5 Stunden, separate Überstundenvergütung, kein All-in
Entsprechend dem geforderten Ausbildungsgrad gilt für Berufseinsteigende ein Jahresbruttogehalt von EUR 48.600 (exkl. allfälliger Überstunden). Bei entsprechender Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung bieten wir eine marktkonforme Überzahlung.
Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.